Der Berg ruft ...
102 Jahre Lückendorfer Bergrennen

LÜCKENDORFER BERGRENNEN 2025 - Rückblick mit offenem Blick nach vorn
Das Bergrennen 2025 ist Geschichte – und wir blicken mit gemischten Gefühlen zurück.
Es gab starke sportliche Leistungen, beeindruckende Momente und viel Einsatzbereitschaft – aber auch Punkte, an denen es spürbar geruckelt hat. Die Abläufe waren streckenweise nicht rund, insbesondere bei der Rückführung und der kurzfristigen Zeitplanänderung . Das hat zurecht Kritik ausgelöst, die wir ernst nehmen und annehmen.
Was aber ebenso gesagt werden muss: Dieses Rennen wurde auf die Beine gestellt von Menschen, die es ehrenamtlich stemmen – neben Job, Alltag und privaten Verpflichtungen. Was hier geleistet wurde, war enorm. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken – bei den Planern im Hintergrund, den Umsetzern an der Strecke, den Streckensprechern , den vielen Helferinnen und Helfern, die teils zwölf Stunden am Tag (und mehr) im Einsatz waren – und bei den Unterstützern und Sponsoren , die uns durch ihr Mitwirken den Rücken freigehalten haben.
Ein besonderer Dank gilt allen Fahrerinnen und Fahrern , die den Weg nach Lückendorf auf sich genommen haben – ob im Rahmen des „EDDA Cups“ , der „FIM Road Race Hillclimb European Championship“ oder der anderen Klassen. Eure sportliche Leistung, eure Geduld bei organisatorischen Hängern und euer fairer Umgang miteinander haben das Rennen geprägt. Auch wenn nicht jede Abstimmung optimal lief, habt ihr mitgezogen, flexibel und fair reagiert, euch mit Eurer Professionalität voll eingebracht.
Das war ein wichtiges Signal für die Offenheit und Vielfalt dieses Rennens – und zugleich ein Zeichen für die Offenheit unserer Region gegenüber internationalen Gästen und gelebtem Motorsport über Grenzen hinweg.
Auch das Publikum hat wieder einmal gezeigt, warum das Lückendorfer Bergrennen so besonders ist. Trotz wechselhaftem Wetter wart ihr an der Strecke, habt angefeuert, mitgelitten, euch eingebracht. Euer Zuspruch ist nicht selbstverständlich – und motiviert uns weiterzumachen.
Aktuell sind noch viele Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, den Streckenbereich im Wald und im angrenzenden Naturschutzgebiet wieder in Ordnung zu bringen . Auch das gehört zum Ganzen – leise, aber wichtig.
In den kommenden Tagen werden die Bilderserien der Fotografen veröffentlicht – gebt uns dafür noch etwas Zeit. Die Bilder zeigen das Rennen so, wie es war: intensiv, fordernd, bewegend – mit Ecken und Kanten, aber getragen von ganz viel Engagement.
Es war kein glattes Wochenende, aber eines mit Substanz. Wir wissen, wo es hakt. Und wir wissen auch, dass wir gemeinsam mehr schaffen können.
Das Lückendorfer Bergrennen bleibt handgemacht.
Und daran arbeiten wir – ehrlich, offen, mit Blick nach vorn.
DANKE - Euer MC Robur Zittau e.V.
#lückendorferbergrennen #lückendorf #eddacup #roadracing #hillclimb #oberlausitz #gemeinsam #unbezahlbarland #zittauergebirge #eichgraben
